Trogata / Betreuung



TROGATA
Die katholische Grundschule Schloßstraße ist eine offene Ganztagsgrundschule. Die OGS wird in Troisdorf TroGaTa genannt.
Übermittagsbetreuung: ÜMI
Die Übermittagsbetreuung bietet an unserer Schule die AWO an.
Ob TROGATA oder Betreuung … Ihr Kind wird bei uns sehr gut betreut.
TROGATA
TroGaTa – Troisdorfer Ganztag der katholischen Grundschule Schloßstraße
Schloßstraße 8, 53840 Troisdorf, Tel.: 02241/1269449, E-Mail: kgsschlossstrasse@trogata.de
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr (ganzjährig)
Schwerpunkte und Ziele unserer pädagogischen Arbeit:
In Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Troisdorf und der KGS Schloßstraße bieten wir unseren Kindern einen dem Alter angemessenen Lebensraum zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Wir sind eine fünfgruppige Einrichtung mit derzeit 125 Kindern, die täglich und ganzjährig von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet ist. Durch die Anwesenheitspflicht der Kinder bis 15:00 Uhr und durch unsere festen Gehzeiten (15:00 Uhr; 15:45 Uhr; 16:30) haben wir uns Raum geschaffen, um effektiv mit den Kindern arbeiten zu können. Wir vermeiden ständige Unterbrechungen durch Abholung und haben die Möglichkeit, eine feste Struktur in den Alltag der Kinder zu bringen sowie Förderangebote und AG’s anzubieten. Zudem bieten wir den Kindern von Montag bis Donnerstag kontinuierliche Lernzeiten, in denen die Kinder ihre Hausaufgaben bearbeiten. Um eine ganzheitliche Förderung zu gewährleisten, stehen pädagogische Mitarbeiter der Trogata, Honorarkräfte und Lehrkräfte im ständigen Austausch miteinander.
Das Mittagessen: Das Mittagessen wird von unseren beiden Kochfrauen für die Kinder täglich frisch zubereitet. Dabei stehen eine ausgewogene und gesunde Ernährung, aber auch die Wünsche der Kinder im Vordergrund.
Übermittagsbetreuung: ÜMI
Unser Angebot
In der Übermittagsbetreuung an der KGS Schlossstraße findet von Montag bis Freitag eine verlässliche Betreuung nach dem Unterricht bis 14 Uhr statt.
Die Kinder erwartet ein vielfältiges Beschäftigungsangebot. Sie entscheiden eigenständig, ob sie spielen, basteln, malen … oder Hausaufgaben machen möchten. Auf den Schulhöfen ist viel Platz zum Spielen. Von Bällen bis Schaufeln steht viel Spielmaterial zur Verfügung. In den Betreuungsräumen wird es kreativ. Saisonale Bastelangebote regen die Phantasie an und fördern die Geschicklichkeit. Dort gibt es aber auch viele Gesellschaftsspiele, eine Puppen- und eine Bauecke und vieles mehr. Bei uns gibt es kein Mittagessen, aber es steht für die Kinder täglich frisches Obst und Gemüse bereit. Dafür zahlen die Eltern gerne einen halbjährlichen Beitrag von 20 €.
Wir sind ein Team von sechs Betreuer*innen, die mit viel Freude und Herzlichkeit die Zeit mit den Kindern verbringen. Aufgeteilt auf zwei Gruppen haben bei uns 60 Kinder Platz. Die Eisbärengruppe betreuen Nina Schaper, Annika Bablock und Shiva Souri. Die Giraffengruppe wird von Birgit Dziobek, Stefanie Kogler und Alicia Arian-Pour betreut.
Trägerschaft
Der Verein Betreute Schulen e. V. ist als eingetragener, gemeinnütziger Verein organisiert und korporatives Mitglied im AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg. Wir sind den Werten der Arbeiterwohlfahrt verpflichtet.
Als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe gehen wir einem eigenständigen pädagogischen Auftrag nach und tragen dazu bei, dass der Begriff der Bildung in Schule durch einen ganzheitlichen Blick auf das „Lernen“ und entwicklungspsychologische Aspekte erweitert und optimiert wird.
Kontakt
Betreute Schulen e.V.
Für pädagogische Fragen:
Heike Gertler
02241 / 8957 250
Für vertragliche Fragen:
Sandra Wulff
02241 / 8957 225
Schumannstr. 8
53721 Siegburg
www.awo-bonn-rhein-sieg.de
Tel: 02241 / 89 57 200
E-Mail: betreute-schulen@awo-bnsu.de